Bmstr. Ing.

Otto Handle

Geschäftsführer der
inndata Datentechnik GmbH
Follow
LinkedIn
< 1... 20 21 22 ...25 >
01.07.2021 00:00:00 +00:00

Auswirkungen der BIM-basierten Ermittlung von Netto-Massen auf Kalkulation und Abrechnung

Prof. Tautschnig und Univ.Ass. Mösl haben in diesem Fachartikel die Ergebnisse des Forschungsprojektes "BIM Netto Massen" an dem wir mitwirken durften übersichtlich zusammengefasst.

in aller Kürze: Bei Anwendung der Netto-Massen aus dem BIM zur Abrechnung anstelle der doch recht umständlichen Abrechnungsregeln der Werkvertragsnormen sind drastische organisatorische Einsparungen möglich, jedoch führt dies zu nennenswerten Reduktionen der Abrechnungssummen die bereits in der Kalkulation berücksichtigt werden müssen.

In der von uns herausgegebenen "Standardkalkulation Hochbau" haben wir das in diversen Positionen bereits über einen eigenen Parameter "Nettoabrechnung" berücksichtigt um auskömmliche Preise bei BIM-Abrechnung zu berechnen.

Prof. Tautschnig und Univ.Ass. Mösl haben in diesem Fachartikel die Ergebnisse des Forschungsprojektes "BIM Netto Massen" an dem wir mitwirken durften übersichtlich zusammengefasst.

in aller Kürze: Bei Anwendung der Netto-Massen aus dem BIM zur Abrechnung anstelle der doch recht umständlichen...

23.06.2021 00:00:00 +00:00

Umstellung auf Affinity Grafik Suite abgeschlossen

vor einem Jahr haben wir die aus Europa stammende Grafik Suite Affinity des englischen Herstellers Serif kennen gelernt und probehalber bei einigen Arbeitsplätzen installiert.

Inzwischen haben sich diese benutzerfreundlichen Programme bei unseren 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so viele Freunde gemacht, dass wir heute die aktuelle Aktion von Serif nutzen und zusätzliche Lizenzen erworben haben damit nun jeder einzelne Arbeitsplatz mit dieser Grafik- und Design Suite ausgestattet werden kann.

Die Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit ist herausragend und inzwischen kann man auch am WIFI Schulungen für Affinity buchen. Es gibt für uns deshalb keinen Grund mehr, monatliche Abo-Gebühren für komplizierte Software zu bezahlen die jeden Zugriff nach Amerika meldet und unter dem Strich auch nicht mehr kann.

Ich hoffe Fa. Serif kann ihre hervorragende Arbeit noch lange und erfolgreich fortsetzen und würde mich deshalb freuen wenn Sie sich diese Software auch mal ansehen würden :-)

vor einem Jahr haben wir die aus Europa stammende Grafik Suite Affinity des englischen Herstellers Serif kennen gelernt und probehalber bei einigen Arbeitsplätzen installiert.

Inzwischen haben sich diese benutzerfreundlichen Programme bei unseren 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so viele...

18.06.2021 00:00:00 +00:00

Optimierte Prozesse im Bauwesen

Optimierte Prozesse im Bauwesen auf Basis standardisierter BIM Daten umsetzen und damit ökologische und ökonomische Vorteile über die gesamte Wertschöpfungskette und den Gebäudelebenszyklus generieren:

Wir danken BuildIng für die Möglichkeit zu diesem Vortrag.

Optimierte Prozesse im Bauwesen auf Basis standardisierter BIM Daten umsetzen und damit ökologische und ökonomische Vorteile über die gesamte Wertschöpfungskette und den Gebäudelebenszyklus generieren:

Wir danken BuildIng für die Möglichkeit zu diesem Vortrag.

09.06.2021 00:00:00 +00:00

Kein Grund für Beschwerden nach EU-DSGVO

Cookie Banner und die Weitergabe personenbezogener, trackingfähiger Benutzerdaten an Unternehmen im Ausland sind äußerst nervend und großteils auch rechtswidrig.

Die Datenschutz-NGO's gehen inzwischen relativ radikal dagegen vor - siehe unten.

Wir stellen deshalb allen Unternehmen, die unser leistungsfähiges Onlinesystem für ihre Websites verwenden eine neue Funktionalität bereit, die auch in Kombination mit Drittanbietertools komplett rechtskonform arbeitet und Ihnen keine Sorgen bereitet. Sie können allerdings auf nervige Cookie-Banner und Tracking-Tools auch komplett verzichten, da das Websystem Ihre nötigen Analysen ohnehin intern vollkommen rechtskonform bereitstellt.

Cookie Banner und die Weitergabe personenbezogener, trackingfähiger Benutzerdaten an Unternehmen im Ausland sind äußerst nervend und großteils auch rechtswidrig.

Die Datenschutz-NGO's gehen inzwischen relativ radikal dagegen vor - siehe unten.

Wir stellen deshalb allen Unternehmen,...

01.06.2021 00:00:00 +00:00

Natürlich mit BIM bauen

wie Architekten und Technische Büros in Planung, Variantenprüfung und Umsetzung von den Ergebnissen des Projektes natuREbuilt profitieren

Unsere Partner im Forschungsprojekt „natuREbuilt“ entwickeln und bewerten neuartige Bauteile wie z.B. Wandaufbauten basierend auf natürlichen, nachwachsenden und wiederverwertbaren Materialien deren Nutzung umfangreiche ökologische Vorteile mit sich bringen. Aus Planersicht ist die Anwendung derartiger Aufbauten nicht trivial und mögliche Mehraufwendungen erschweren die Umsetzung.

Deshalb werden diese Aufbauten in BIM-tauglicher, also in der modernen Arbeitsweise des „Building Information Modelling“ nutzbarer und entsprechend der Ö-Norm A 6241-2 parametrisierter Form über den freeBIM Bauteilserver (www.bauteilserver.com) zum Download bereitgestellt.

Planungs- und technische Büros können diese schnell und mit geringem Aufwand in ihre Projekte übernehmen, eine sorgfältige Variantenbewertung durchführen und in weiterer Folge die Bauherrschaft von den ökologischen Vorteilen einer nachhaltigen Bauweise überzeugen.

Das Projekt erhofft sich aus dieser Planungsunterstützung eine bessere Verbreitung von zukunftsweisenden Bauweisen mit nachhaltigen Baustoffen.

lnkd.in/eF7ruzR

wie Architekten und Technische Büros in Planung, Variantenprüfung und Umsetzung von den Ergebnissen des Projektes natuREbuilt profitieren

Unsere Partner im Forschungsprojekt „natuREbuilt“ entwickeln und bewerten neuartige Bauteile wie z.B. Wandaufbauten basierend auf natürlichen, nachwachsenden...

26.05.2021 00:00:00 +00:00

Mehr Lehrlinge

Die Digitalisierung im Bauwesen schreitet mit dem Beschluss des neuen #Datenstandards für #Baustoffe rasch voran (lnkd.in/eRFStk9) und das ermöglicht uns als zuständiges Clearing-Center unser Team zu erweitern und einen dritten Lehrling, diesmal für den Bereich #eCommerce einzustellen um die vielen von uns für den Baustoffhandel implementierten #Onlineshops noch besser zu machen #dualeAusbildung #Lehrstelle

Die Digitalisierung im Bauwesen schreitet mit dem Beschluss des neuen #Datenstandards für #Baustoffe rasch voran (lnkd.in/eRFStk9) und das ermöglicht uns als zuständiges Clearing-Center unser Team zu erweitern und einen dritten Lehrling, diesmal...

19.05.2021 00:00:00 +00:00

Investieren oder Ignorieren?

#Island hat einen Prozess entwickelt um CO2 mit Wasser versetzt in Basaltgestein zu leiten und dort zu Karbonaten zu mineralisieren welche dauerhaft gelagert bleiben können. lnkd.in/ekg_Cpm
Angeblich wurden bereit 67 Mio Tonnen #CO2 in einer Testanlage gespeichert, derzeit versucht man eine Finanzierung von 220 Mio Euro aufzustellen um die Kapazität auf 3 Mio Tonnen pro Jahr auszuweiten. In diesem Video und der zugehörigen Website wird der Prozess erklärt (auch auf Englisch) - was halten Sie davon, ist das realistisch oder eine von vielen "Zeitungsenten"? Würden Sie sich in eine derartige Anlage investieren?

#Island hat einen Prozess entwickelt um CO2 mit Wasser versetzt in Basaltgestein zu leiten und dort zu Karbonaten zu mineralisieren welche dauerhaft gelagert bleiben können. lnkd.in/ekg_Cpm
Angeblich wurden bereit 67 Mio Tonnen #CO2 in einer...

11.05.2021 00:00:00 +00:00

Eine der verständlichsten Kurzbeschreibungen zu IFC

Eine der verständlichsten Kurzbeschreibungen zu IFC die ich in den letzten Jahren gesehen habe liefert dieser Artikel von Robert Heinze - und ist nicht nur für Lichtplaner von Interesse! "[...] der IFC Gesamtumfang ist komplex und Groß. Es ist kaum möglich, ein IFC zu editieren und wieder verständlich zurückzuschicken [...] IFC ist ein Transport- oder Austasuchformat aber kein Bearbeitungsformat [...]"

Heinze geht nicht nur auf die strukturellen Eigenschaften von IFC in leicht nachvollziehbarer Weise ein, sondern auch auf die Potenziale und Limits von openBIM und closedBIM und das Verhältnis zwischen nativen Software-Dateiformaten, IFC und den Parameterstrukturen aus verschiedenen Merkmalservern wie z.B. auch der Ö-Norm db.freebim.at

#IFC

Eine der verständlichsten Kurzbeschreibungen zu IFC die ich in den letzten Jahren gesehen habe liefert dieser Artikel von Robert Heinze - und ist nicht nur für Lichtplaner von Interesse! "[...] der IFC Gesamtumfang ist komplex und Groß. Es ist kaum möglich, ein IFC zu editieren und wieder verständlich...

10.05.2021 00:00:00 +00:00

Der virtuelle Austrian Standards Baustammtisch April 2021 zum Thema Ö-Norm konformes BIM

Von Herrn Pöll meisterhaft moderiert und technisch perfekt umgesetzt (lnkd.in/esSbuRT) durfte ich im hochkarätig besetzten "Runden Tisch" mitdiskutieren und die ökologischen und ökonomischen Verbesserungen aus integrierten Digitalen Prozessen über den gesamten Bauablauf kurz darstellen.

Die inzwischen sehr intensive Zusammenarbeit mit Baustoffindustrie und Baustoffhandel ermöglicht künftig maßgebliche Verbesserungen in Bauablauf, Logistik und Baudokumentation. Danke dafür an die Verbände der Industrie (ZIB und FBI) sowie den Verband der österreichischen Baustoffhändler

lnkd.in/esSbuRT

Von Herrn Pöll meisterhaft moderiert und technisch perfekt umgesetzt (lnkd.in/esSbuRT) durfte ich im hochkarätig besetzten "Runden Tisch" mitdiskutieren und die ökologischen und ökonomischen Verbesserungen aus integrierten Digitalen Prozessen über...

10.05.2021 00:00:00 +00:00

Spannender Artikel über die Bedeutung der Digitalisierung in der Baustoffwirtschaft

wir freuen uns über die redaktionelle Erwähnung als Teil des Berichtes!
lnkd.in/ewvVkHx

wir freuen uns über die redaktionelle Erwähnung als Teil des Berichtes!
lnkd.in/ewvVkHx

04.05.2021 00:00:00 +00:00

Standardisierte BIM‐Daten als Basis ökologisch optimierter Prozesse

21.04.2021 online: standardisierte BIM‐Daten als Basis ökologisch optimierter Prozesse ermöglichen drastische ökologische und ökonomische Verbesserungen. Zum Beispiel kann die Beförderung von 30 Millionen Tonnen Bau- und Abbruchmaterial pro Jahr eingespart werden. Wie das geht? Morgen im Vortrag oder gerne auch persönlich.

Auf Basis verlässlicher BIM-Daten lassen sich integrierte digitale Prozesse und eine Bereitstellungslogistik über die Wertschöpfungskette realisieren. In Österreich kann z. B. Ö-Norm-konformes BIM dazu beitragen, jeden zehnten LKW auf Österreichs Straßen einzusparen. Diese Erfahrungen sind auch für Deutschland wichtig, um in der Bauwirtschaft die Verschwendung von Treibstoff und Material und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

lnkd.in/e-Pw-AS

21.04.2021 online: standardisierte BIM‐Daten als Basis ökologisch optimierter Prozesse ermöglichen drastische ökologische und ökonomische Verbesserungen. Zum Beispiel kann die Beförderung von 30 Millionen Tonnen Bau- und Abbruchmaterial pro Jahr eingespart werden. Wie das geht? Morgen im Vortrag oder...

28.04.2021 00:00:00 +00:00

COVID: Volksschulkinder sind überproportional stark betroffen

Der Grund ist ganz einfach: über zwanzig Kinder die täglich stundenlang in schlecht gelüfteten Räumen ungeschützt zusammengesperrt werden. Schon eine Teilung der Klassen auf mehrere Räume würde das Risiko für die Kinder, deren Familien und der Unternehmen in welchen deren Eltern arbeiten um 70% vermindern. Was da stattfindet ist die größte Masernparty aller Zeiten. Masernparties sind übrigens strafbar.

aus: lnkd.in/egfcP43
#covid

Der Grund ist ganz einfach: über zwanzig Kinder die täglich stundenlang in schlecht gelüfteten Räumen ungeschützt zusammengesperrt werden. Schon eine Teilung der Klassen auf mehrere Räume würde das Risiko für die Kinder, deren Familien und der Unternehmen in welchen deren Eltern arbeiten um 70% vermindern....

< 1... 20 21 22 ...25 >