Bmstr. Ing.

Otto Handle

Geschäftsführer der
inndata Datentechnik GmbH
Follow
LinkedIn
< 1... 3 4 5 ...25 >
11.12.2024 00:00:00 +00:00

freeBIM2025 lite für Autodesk REVIT 2025

jetzt auch für Autodesk REVIT 2025: freeBIM2025 lite
das beliebte freeBIM Tool steht in den Basisfunktionen weiterhin kostenlos zur Verfügung und hilft Ihnen bei vielen Standardaufgaben:
- Elementselektion über das gesamte Projekt
- nachvollziehbare Mengenberechnungen
- Massenermittlungen für LB-H konforme Ausschreibungspositionen
- Erstellung A 6241-2 konformer Systemaufbauten mit ASI Parametern
und vieles mehr.

Mit der erweiterten Version können Sie jetzt auch eigene Bibliotheken erstellen.

REVIT 2025 weist eine komplett neue API auf und verwendet zukünftig .net CORE als Implementationsbasis. Aus diesem Grund musste das freeBIM Tool für die Version völlig überarbeitet werden.

Über 500 Programmanpassungen erlauben es, Ihnen das bewährte freeBIM Tool nun auch für REVIT 2025 zur Verfügung zu stellen. Das neue freeBIM REVIT PlugIn für REVIT 2025 können Sie in allen Versionen ab REVIT Version 2024 verwenden.

Jetzt registrieren und kostenlos herunterladen: www.freebim.at

jetzt auch für Autodesk REVIT 2025: freeBIM2025 lite
das beliebte freeBIM Tool steht in den Basisfunktionen weiterhin kostenlos zur Verfügung und hilft Ihnen bei vielen Standardaufgaben:
- Elementselektion über das gesamte Projekt
- nachvollziehbare Mengenberechnungen
- Massenermittlungen...

06.12.2024 00:00:00 +00:00

Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb

"Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb"
mit der heute verliehenen Urkunde dürfen wir uns über die Bestätigung hervorragender Ausbildung unserer aktuell sieben Lehrlinge in den Berufen eCommerce Kauffrau, IT-Applikationsentwicklung, Medientechnik und Bürokauffrau wirklich besonders freuen!
Die Auszeichnung ist eine besondere Motivation, auch künftig in hohem Maße in die Ausbildung unserer Jugendlichen zu investieren.

Sofern nicht bereits vorhanden, erwerben unsere Lehrlinge auch die Matura im integrierten Modell (also teilweise Freistellung für die Maturakurse)
Wer aber bereits eine andere Ausbildung oder Matura vorweisen kann, wird in das IT-Professionals Programm des Land Tirol aufgenommen

Eine hochwertige Berufsausbildung die vor allem auch für Maturanten als Alternative zum Uni-Studium hochinteressant ist.

IT-Applikationsentwickler sind ausgesprochen gefragt und gut bezahlt gehen sie spannenden Aufgaben nach - ab dem ersten Tag der Lehre!

Übrigens, Hinweis für alle interessierten Betriebe: Wir erhalten mehr interessante Bewerbungen als wir aufnehmen können. Bitte nehmt mit uns Kontakt auf, unser Ziel ist wirklich allen geeigneten Bewerber/innen den bestmöglichen Lehrplatz zu organisieren!

mit Landesrat Mario Gerber, Vizepräsidentin Ager Arbeiterkammer Tirol Vizepräsident Martin Wetscher , Lehrlingsbetreuerin Inndata Datentechnik GmbH

"Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb"
mit der heute verliehenen Urkunde dürfen wir uns über die Bestätigung hervorragender Ausbildung unserer aktuell sieben Lehrlinge in den Berufen eCommerce Kauffrau, IT-Applikationsentwicklung, Medientechnik und Bürokauffrau wirklich besonders freuen!
Die...

05.12.2024 00:00:00 +00:00

Sicherheitsdatenblätter und wie man sie findet

Arbeitssicherheit und gefährliche Chemikalien im Bauwesen erfordern sorgfältige Handhabung. Und im Bedarfsfall den raschen Zugriff auf Informationen über persönliche Schutzausrüstung und Behandlung allfälliger Unfallfolgen.
Dazu geben Österreichs Baustoffindustrien umfangreiche Infoblätter, sogenannte Sicherheitsdatenblätter heraus. Doch wie findet man die am schnellsten?
Das zeigen wir Ihnen in unserem neuen Video. Oder Sie klicken gleich auf lnkd.in/d2kq9fb9

Übrigens, Österreichs führende Baustoffhändler stellen Ihnen alle Sicherheitsdatenblätter auf ihren Websites ebenfalls kostenfrei bereit. Sehen Sie selbst!

Und wenn wirklich mal ein Unglücksfall passiert,

Notruf +43 1 406 43 43 - die Vergiftungszentrale hilft sofort weiter!

Arbeitssicherheit und gefährliche Chemikalien im Bauwesen erfordern sorgfältige Handhabung. Und im Bedarfsfall den raschen Zugriff auf Informationen über persönliche Schutzausrüstung und Behandlung allfälliger Unfallfolgen.
Dazu geben Österreichs Baustoffindustrien umfangreiche Infoblätter, sogenannte...

29.11.2024 00:00:00 +00:00

Informatik Schnuppertage

seit September dieses Jahres gibt es an der HTL Bau Informatik Design in der Innsbrucker Trenkwalderstraße die neue höhere Abteilung für Informatik.

Nach einem Jahr Planung und wenig Werbemöglichkeit konnten die HTL Innsbruck im Herbst mit 43 Schülerinnen und Schülern die für Tirol einzigartige HTL Abteilung eröffnen.

Nachdem der Start geglückt ist, ist die HTL nun dabei, die Bekanntheit zu steigern. Die Abteilung möchte nicht möglichst viele Schüler:innen haben, sie wollen die haben, welche sich für die Informatik interessieren und hier ihre berufliche Zukunft sehen, die Begeisterung für die IT aufbringen und die uns helfen, den Fachkräftemangel zu beheben.

Um allen Jugendlichen überhaupt diese Möglichkeit zu geben, müssen sie natürlich zuerst wissen, dass es diese neue Abteilung Informatik gibt. Und dabei brauchen wir bitte Ihre Hilfe! Die besten Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik-affinen Unternehmen, die ihre Kinder, Verwandten und Bekannten darauf aufmerksam machen können

Am Mittwoch, den 4.12. 2024 gibt es von 10:00 – 16:30 Uhr an der HTL Bau Informatik Design den ersten Tag der offenen Tür, wo sich auch die Abteilung Informatik mit Ihren Lehrer:innen und Schüler:innen präsentiert, die Unterrichtsgegenstände und -inhalte wie auch die Schule an sich vorstellt und wo Platz für viele persönliche Gespräche ist.

Zudem finden laufend bis Ende Februar Schnuppertage statt. Informationen dazu gibt es auf lnkd.in/dN7mDrir, eine Anmeldung ist direkt über ein Formular unter lnkd.in/dB4vNykK möglich.

seit September dieses Jahres gibt es an der HTL Bau Informatik Design in der Innsbrucker Trenkwalderstraße die neue höhere Abteilung für Informatik.

Nach einem Jahr Planung und wenig Werbemöglichkeit konnten die HTL Innsbruck im Herbst mit 43 Schülerinnen und Schülern die für Tirol einzigartige...

28.11.2024 00:00:00 +00:00

Kraisbau Gipfeltreffen

Kreislaufwirtschaft und Maßnahmen um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Diese Themen nehmen, neben dem Wohnbaugipfel heute vormittag, seit Mittwoch Nachmittag einen wesentlichen Teil der interessanten Vorträge, Diskussionen und persönlichen Gespräche auf den a3BAU Bautagen in der Südsteiermark ein.
Stellvertretend für den vielfachen wertvollen Austausch mit Branchenkolleginnen und -Kollegen hier das "Kraisbau Gipfeltreffen" gemeinsam mit FH-Prof. Dr.techn. Anna-Vera Deinhammer und Anna Maria Fulterer - wir freuen uns im Rahmen der Netzwerktätigkeit des FFG Leitprojektes www.kraisbau.at auf die weitere Zusammenarbeit mit AEE und allen anderen Gruppen die den Umweltschutz im Bauwesen vorantreiben wollen!

Danke an Sabine Müller-Hofstetter und das Team der a3Bautage für die hervorragende Organisation und

Herzliche Gratulation zu 50 Jahren a3BAU !

Kreislaufwirtschaft und Maßnahmen um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Diese Themen nehmen, neben dem Wohnbaugipfel heute vormittag, seit Mittwoch Nachmittag einen wesentlichen Teil der interessanten Vorträge, Diskussionen und persönlichen Gespräche auf den

26.11.2024 00:00:00 +00:00

Bauen wir die Zukunft

lets meet at http://www.bautage.at
Liebe Community, umweltfreundliche Kommunikation über Videokonferenzen hat sich durchgesetzt, doch der persönliche Austausch ist immer noch unverzichtbar.

Veranstaltungen wie die "Bautage" von a3BAU in Bad Loipersdorf für persönliche Meetings mit vielen Partnerinnen und Partnern an zwei Tagen sind deshalb viel wichtiger als früher.

Ich würde mich freuen, Sie und Euch dort zu treffen und persönlich mit Euch und Ihnen zu sprechen. Und freue mich auch auf ein Meeting mit der Veranstalterin Sabine Müller-Hofstetter :-)

PS: der Dauerbrenner "Du oder Sie" - ich freue mich über jedes "Du" aber dränge es niemandem auf. Feel free how you like it.

Bis bald in Bad Loipersdorf
Otto

lets meet at http://www.bautage.at
Liebe Community, umweltfreundliche Kommunikation über Videokonferenzen hat sich durchgesetzt, doch der persönliche Austausch ist immer noch unverzichtbar.

Veranstaltungen wie die "Bautage" von

20.11.2024 00:00:00 +00:00

Digital product passport – rules for service providers

wer darf IT-Dienstleister für digitale Produktpässe werden, und wieviel soll das ganze kosten?
Wie kann ein neuer digitaler Rechtsakt gestaltet werden um die Sicherheit des DPP-Systems als zentrales digitales Tool für die Nachhaltigkeitsbemühungen des europäischen Green Deals zu gewährleisten und trotzdem die vielen kleineren IT-Unternehmen als Partner für den Digitalen Produktpass zulassen?

Diese Fragen stellt die Europäische Kommission im aktuellen Bürgerbeteiligungsprozess unter

lnkd.in/dyBfCFCB

Teilnahme wärmstens empfohlen!

(ganz oben derzeit unser eigener Beitrag - bitte gerne lesen :-) )

wer darf IT-Dienstleister für digitale Produktpässe werden, und wieviel soll das ganze kosten?
Wie kann ein neuer digitaler Rechtsakt gestaltet werden um die Sicherheit des DPP-Systems als zentrales digitales Tool für die Nachhaltigkeitsbemühungen des europäischen Green Deals zu gewährleisten und...

17.11.2024 00:00:00 +00:00

ecoplus - Umsetzungsprojekt

green deal Nachweispflichten gemeinsam kostenschonend erfüllen.
Einladung zum Info-Workshop für das Umsetzungsprojekt mit ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, ZAB Zukunftsagentur Bau GmbHder Bundesinnung Baugewerbe und Inndata Datentechnik GmbH

Hier kostenfrei anmelden: lnkd.in/d5FzRZUP und alle Informationen erhalten wie Ihr Unternehmen künftig Ihren Auftraggebern dabei helfen kann, mit weniger Aufwand die eigenen Verpflichtungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erfüllen.

Zielgruppe:
Planer, die ökologischere Gebäude entwickeln wollen
Bauherrschaften, die ihre Projektentwicklung taxonomiekonform verbessern wollen
Baugewerbebetriebe, die taxonomiekonforme Nachweise liefern müssen und wissen wollen wie sie sich dabei viel leichter tun
Baustoffhandelsunternehmen, die ihren Baugewerbekunden genau dabei helfen wollen
und Softwarehersteller, die das ganze realisieren.

Hören Sie nicht nur wie Sie es umsetzen, sondern auch welche Fördermittel Sie dafür erhalten können!

green deal Nachweispflichten gemeinsam kostenschonend erfüllen.
Einladung zum Info-Workshop für das Umsetzungsprojekt mit ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, ZAB...

12.11.2024 00:00:00 +00:00

EPD Nachweispflichten

Wieso Bauunternehmen heute schon von den Pflichten zur taxonomiekonformen Nachweisführung über ihre Gewerksleistungen betroffen sein können und wie der Baustoffhandel und die Baustoffindustrie den Bauunternehmen bei der digitalen Umsetzung helfen, findet sich in diesem Webinar:

lnkd.in/dejD3TTW

Ein aktuelles, über das Land Niederösterreich (ECOplus) unterstütztes Implementierungsprojekt hilft den Unternehmen dabei, in die Nachhaltigkeitsberichterstattung einzusteigen.

lnkd.in/dejD3TTW

(kostenfrei zugängliche Aufzeichnung)

Wieso Bauunternehmen heute schon von den Pflichten zur taxonomiekonformen Nachweisführung über ihre Gewerksleistungen betroffen sein können und wie der Baustoffhandel und die Baustoffindustrie den Bauunternehmen bei der digitalen Umsetzung helfen, findet sich in diesem Webinar:

08.11.2024 00:00:00 +00:00

Chancen der Kreislaufwirtschaft für den Baustoffhandel

Wie der Baustoffhandel am Markt für Sekundärbaustoffe partizipieren kann
Webinar am Montag 11.11. um 11.00 Uhr. Jetzt kostenfrei anmelden!

Der Handel kann in Weiterentwicklung seiner traditionellen Kernaufgabe zur regionalen Drehscheibe für die Abwicklung von Sekundärrohstoffbewegungen werden. In dem Webinar des Verbandes österreichischer Baustoffhändler (Susanne Aigner-Haas) mit FH-Prof. Dr.techn. Anna-Vera Deinhammer und Bmstr.Ing. Otto Handle gehen wir den Fragen nach - welche Hürden bei der Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft zu bewältigen sind, - welche Fragen noch zu klären sind - wie sich die rechtlichen Rahmenbedingungen im Green Deal dazu entwickeln und - wo die konkreten Chancen für den Baustoffhandel in seiner Rolle als regionale Drehscheibe liegen, einen wichtigen und wirtschaftlich erfolgversprechenden Beitrag zur Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu leisten.

Wie der Baustoffhandel am Markt für Sekundärbaustoffe partizipieren kann
Webinar am Montag 11.11. um 11.00 Uhr. Jetzt kostenfrei anmelden!

Der Handel kann in Weiterentwicklung seiner traditionellen Kernaufgabe zur regionalen Drehscheibe für die Abwicklung von Sekundärrohstoffbewegungen...

05.11.2024 00:00:00 +00:00

Sicherheitsdatenblätter für die Baustelle

Sicherheitsdatenblätter für die Baustelle kompakt und übersichtlich unter http://lnkd.in/d2kq9fb9

Das Thema Sicherheit spielt auf Baustellen eine große Rolle. Dies inkludiert auch den Schutz vor den Gefahren von Chemikalien und gefährlichen Arbeitsstoffen. Um bei Arbeitsunfällen jederzeit nachlesen zu können, ist es verpflichtend, dass Sicherheitsdatenblätter direkt auf der Baustelle verfügbar sind. Praktisch ist es jedoch fast unmöglich zigtausende Seiten auf der Baustelle in Papier vorzuhalten.

http://lnkd.in/d2kq9fb9 schafft Übersicht stellt all diese Datenblätter jederzeit kostenfrei zur Verfügung.

Zudem findet man auf der Seite einen Notruf-Button, welcher Sie im Notfall direkt mit der Vergiftungszentrale +43 1 406 4343 verbindet.

Gemeinsam mit der Baustoffindustrie kann somit sichergestellt werden, dass alle Sicherheitsinfos direkt am Arbeitsplatz „Baustelle“ übersichtlich nach Händlername und Produktart jederzeit abrufbereit sind.

Safety on your fingertips.
Wir wünschen Ihnen stets unfallfreies Arbeiten!

Sicherheitsdatenblätter für die Baustelle kompakt und übersichtlich unter http://lnkd.in/d2kq9fb9

Das Thema Sicherheit spielt auf Baustellen eine große Rolle. Dies inkludiert auch den Schutz vor den Gefahren von Chemikalien...

31.10.2024 00:00:00 +00:00

Webinar EPDs - Nachweispflichten fürs Baugewerbe verstehen und erfüllen

EPDs – Nachweispflichten fürs Baugewerbe verstehen und erfüllen
Gewerbebetriebe müssen künftig ökologische Nachweise für ein Bauvorhaben mittels Umweltproduktdeklarationen (EPDs) erbringen. Wie? – Das erfahren Sie in einem Webinar des Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ mit Experten der inndata Datentechnik GmbH und ZAB.

Nachhaltigkeits-Kennwerte digital verfügbar machen
Auf Grund der EU-Taxonomie und den ESG-Berichtspflichten von Großunternehmen müssen zukünftig auch KMU der Baubranche umfassende Nachhaltigkeitsdaten liefern. Konkret ist zu erfassen, welches Produkt wann und in welcher Menge zu welcher Baustelle geliefert und im Bauprojekt verarbeitet wurde.
Die Nachweisführung ökologischer Kennwerte ist grundsätzlich auch für KMU im Gewerbe handhabbar, erfordert jedoch die Zusammenarbeit von Herstellern, Baustoffhändlern und Verarbeitern. Denn die benötigten Informationen für die Nachhaltigkeitsberechnungen sind bereits über verschiedenen Quellen verteilt vorhanden.
Hierzu setzt die ZAB Zukunftsagentur Bau GmbH und inndata Datentechnik GmbH derzeit das Projekt „DigiBauRech – digitale Rechnungspositionen für das Bauwesen“ um. Ziel dabei ist, die erforderlichen Kennwerte digital und bauprojektbezogen verfügbar zu machen.
Gemeinsam mit den Projektpartnern lädt der ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich zum Webinar „EPDs – Nachweispflichten fürs Baugewerbe verstehen und erfüllen“.

Erfahren Sie im Webinar …
welcher Handlungsbedarf für Unternehmen besteht.
wie Betriebe ökologische Kennwerte liefern können.
wie die Quantifizierung und Dokumentation der Umweltbelastung Ihrer Projekte mittels EPD effektiv möglich ist.
wie dies in digitaler Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Baustoffhändlern und Verarbeitern erfolgreich umgesetzt werden kann.
wie Sie bei der Implementierung der digitalen Nachweisführung unterstützt werden können. Hierzu ist ein Implementierungsprojekt „DiNaBau – digitale Nachhaltigkeitsnachweise für die Baubranche“ im Cluster geplant.

EPDs – Nachweispflichten fürs Baugewerbe verstehen und erfüllen
Gewerbebetriebe müssen künftig ökologische Nachweise für ein Bauvorhaben mittels Umweltproduktdeklarationen (EPDs) erbringen. Wie? – Das erfahren Sie in einem Webinar des Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ mit Experten der inndata Datentechnik...

< 1... 3 4 5 ...25 >