Bmstr. Ing.

Otto Handle

Geschäftsführer der
inndata Datentechnik GmbH
Follow
LinkedIn
< 1... 6 7 8 ...25 >
05.07.2024 00:00:00 +00:00

REVIT Plugins ab nun auf .net CORE

REVIT Plugins ab nun auf .net CORE.

Ok, das ist ein Beitrag der nur wenige Spezialisten interessieren wird. Aber für diese dürfte es spannend sein. Die langjährig von verschiedensten Anbietern intensiv genutzte API (application programming interface) von Autodesk REVIT wurde mit der kürzlich erschienenen Version REVIT 2025 von .net Framework 4.7 auf das nagelneue .net CORE in der Version 8 umgestellt.

Die unscheinbare Zeile in der Autodesk - Veröffentlichung zu diesem Thema lautet übersetzt sinngemäß "Revit Plugin müssen auf .net 8.0 umgestellt werden. Dazu ist eine Neukompilierung unter .net 8.0 erforderlich"

Äh - ja. Leider sind die unscheinbarsten Änderungen oft die spektakulärsten. Das .net CORE Framework ist was vollständig anderes als .net 4.7. Man kann es ungefähr damit vergleichen: "wir stellen Ihr Auto jetzt von Diesel auf Elektroantrieb um. Wenn Sie weiter fahren wollen müssen Sie Ihr Tankstellennetz bitte entsprechend anpassen"

Nun entwickeln wir unsere Onlinesysteme seit einigen Jahren bereits auf .net CORE und wissen die erheblichen Vorteile davon durchaus zu schätzen. Aber eines ist halt auch klar - das läuft auf eine komplette Neuentwicklung hinaus.

Nachdem Plugins für die alte API getesteterweise unter REVIT 2025 verlässlich nicht mehr funktionieren, kommt auf alle Entwickler von PlugIns (uns eingeschlossen) eine spannende Zeit zu. Und auf die Anwender und Anwenderinnen in weiterer Folge ein enormer Innovationsschub.

Am Ende wird alles gut. Noch ist es nicht gut, aber es ist ja auch noch nicht das Ende ;-)

REVIT Plugins ab nun auf .net CORE.

Ok, das ist ein Beitrag der nur wenige Spezialisten interessieren wird. Aber für diese dürfte es spannend sein. Die langjährig von verschiedensten Anbietern intensiv genutzte API (application programming interface) von Autodesk REVIT wurde mit der kürzlich...

03.07.2024 00:00:00 +00:00

Neue Ökodesign-Verordnung veröffentlicht

Neue Ökodesign-Verordnung veröffentlicht.
Unter folgendem Links finden Sie die endgültige Fassung in
englischer: lnkd.in/dKDadqZj
und deutscher: lnkd.in/dB7YSF3a
Sprache
Die Ökodesign-Verordnung tritt innerhalb 20 Tagen nach ihrer Veröffentlichung in Kraft und gilt - wie jede Verordnung - unmittelbar in jedem EU-Mitgliedsstaat.
Sie ist eine Rahmenverordnung, die Details werden produktgruppenspezifisch noch produktgruppenspezifisch von der Europäischen Kommission in delegierten Rechtsakten definiert.

Neue Ökodesign-Verordnung veröffentlicht.
Unter folgendem Links finden Sie die endgültige Fassung in
englischer: lnkd.in/dKDadqZj
und deutscher: lnkd.in/dB7YSF3a
Sprache...

28.06.2024 00:00:00 +00:00

Das Webinar "EPDs - nachweispflichten fürs Baugewerbe verstehen und erfüllen"

Jetzt als Aufzeichnung zum kostenfreien nach-sehen: das Webinar "EPDs - nachweispflichten fürs Baugewerbe verstehen und erfüllen"

Am Dienstag durfte ich gemeinsam mit der Forschungsorganisation der Bundesinnung
Baugewerbe (Georg Hanstein, Gunther Graupner) ein Webinar über die effiziente digitale Umsetzung der Verpflichtungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für das Baugewerbe halten.

Dass Sie es machen müssen ist sehr wahrscheinlich. Doch wie Sie es digital künftig mit wenig Aufwand machen können hören Sie in unserem a3BAU Webinar.

Erfahren Sie in 90 Minuten von Experten, wie Sie die Umweltbelastung Ihrer Projekte quantifizieren können, indem Sie die in den künftig als Datensatz verfügbaren EPDs der Baustoffe enthaltenen Nachweise, bestehend aus detaillierten textlichen Beschreibungen und einem Tabellenteil mit den konkreten Kennwerten kombiniert mit den Mengenangaben aus 3D-Modell bzw. digitalen Lieferscheinen der Lieferanten in Ihrer Software effizient auswerten.

Mein Beitrag beginnt bei ca. Minute 12.:00

lnkd.in/dAytG84x

Jetzt als Aufzeichnung zum kostenfreien nach-sehen: das Webinar "EPDs - nachweispflichten fürs Baugewerbe verstehen und erfüllen"

Am Dienstag durfte ich gemeinsam mit der Forschungsorganisation der Bundesinnung
Baugewerbe (Georg...

24.06.2024 00:00:00 +00:00

BIM - Merkmalstandard zur Ö-Norm A 6241-2 auf neuen, verbesserten Server übersiedelt

BIM - Merkmalstandard zur Ö-Norm A 6241-2 auf neuen, verbesserten Server übersiedelt
der für die ASI Önorm 6241-2:2015 zu Grunde liegende Merkmalstandard ist nun auf einen neuen Server, direkt bei Austrian Standards übersiedelt und steht dadurch zuverlässig, rechtssicher und - im Excel-Format - leicht nutzbar in der neuesten Version und mit archivierten Ständen zur Verfügung.

BIM - Merkmalstandard zur Ö-Norm A 6241-2 auf neuen, verbesserten Server übersiedelt
der für die ASI Önorm 6241-2:2015 zu Grunde liegende Merkmalstandard ist nun auf einen neuen Server, direkt bei Austrian Standards übersiedelt und steht dadurch zuverlässig, rechtssicher und - im Excel-Format -...

17.06.2024 00:00:00 +00:00

Analyse der aktualisierten EU-BPVO

Analyse der aktualisierten EU-BPVO in der neuesten Ausgabe des SOLID Fachmagazin SOLIDBAU. Harmonisierung, Kohärenz, Sicherheit und umfassende Erfüllung der Nachhaltigkeitsbemühungen des europäischen „Green Deal“ werden von den Zielvorstellungen der neuen europäischen Bauproduktenverordnung umfangreich umgesetzt.

Der Standpunkt des EU-Parlaments in der legislativen Entschließung vom 10. April dürfte dem endgültigen Verordnungstext schon weitestgehend entsprechen und bringt wesentliche Erleichterungen für betroffene Unternehmen und Behörden.

Ich darf mich bei der Redaktion Thomas Pöll herzlich für die Möglichkeit zur Veröffentlichung meines Artikels bedanken!

Analyse der aktualisierten EU-BPVO in der neuesten Ausgabe des SOLID Fachmagazin SOLIDBAU. Harmonisierung, Kohärenz, Sicherheit und umfassende Erfüllung der Nachhaltigkeitsbemühungen des europäischen „Green...

15.06.2024 00:00:00 +00:00

Sitzungstage in Wien und Frankfurt

Nach drei überaus spannenden Sitzungstagen mit europäischen Standardisierungsgremien in Wien und Frankfurt freue ich mich für das Wochenende zu meiner Familie in Tirol heimzukommen.

Es ist mir eine Ehre mit so vielen herausragenden Spezialisten aus der ganzen europäischen Union, der Schweiz und Großbritannien - siehe Aufzählung in Richards Beitrag - an dem wegweisenden Projekt des digitalen Produktpasses mitwirken zu dürfen.

Wir arbeiten hart daran die herausfordernde Timeline einzuhalten und einen Standard auf den Weg zu bringen der die Veröffentlichung und Nutzung dieses wertvollen Informationsinstrumentes so einfach und kostengünstig macht wie die Publikation einer Website.

Nach drei überaus spannenden Sitzungstagen mit europäischen Standardisierungsgremien in Wien und Frankfurt freue ich mich für das Wochenende zu meiner Familie in Tirol heimzukommen.

Es ist mir eine Ehre mit so vielen herausragenden Spezialisten aus der ganzen europäischen Union, der Schweiz...

03.06.2024 00:00:00 +00:00

Kostenloses a3BAU.Webinar "EPDs – Nachweispflichten fürs Baugewerbe verstehen und erfüllen"

Umweltproduktdeklarationen (EPDs) sind nicht nur eine Herausforderung für Großkonzerne, sondern zunehmend auch für mittlere und kleine Gewerbebetriebe, die ihre ökologischen Kennwerte nachweisen müssen.

Entsprechend dem aktuellen Stand der Neufassung zur Europäischen Bauproduktenverordnung fließen sie ab 2028 auch in den digitalen Produktpass mit ein.

Lernen Sie die die essentiellen Aspekte der EPDs zu verstehen und erfolgreich in Ihren Betriebsablauf zu integrieren, um den Umweltanforderungen gerecht zu werden. Unser

kostenloses a3BAU.Webinar
"EPDs – Nachweispflichten fürs Baugewerbe verstehen und erfüllen"
am Dienstag, den 25. Juni

in Kooperation mit der Forschungsgesellschaft ZAB der Bundesinnung und inndata Datentechnik GmbH erläutert das Konzept der EPDs und deren Auswirkungen auf den Baustoff-Vertrieb.

90 Minuten kompakte Information bringen Sie auf den neuesten Stand:

● Grundlagen und die Bedeutung der EPDs im Baugewerbe
● gesetzliche Rahmenbedingungen und wie man sie erfüllt
● den Einsatz von Software zur Verwaltung von EPD-Daten
● die Zusammenarbeit innerhalb der Lieferkette zur Optimierung der Nachweisführung
● Messung und Reduktion der Umweltbelastung durch gezielte Datennutzung

Kostenlos und wertvoll - das Webinar für Baugewerbetreibende, Planer, Architekten, Softwareentwickler, Baustoffindustrie und -handel, Umweltbeauftragte, sowie Behörden und alle Fachleute, die sich mit nachhaltigem Bauen befassen.

ZAB Zukunftsagentur Bau

Umweltproduktdeklarationen (EPDs) sind nicht nur eine Herausforderung für Großkonzerne, sondern zunehmend auch für mittlere und kleine Gewerbebetriebe, die ihre ökologischen Kennwerte nachweisen müssen.

Entsprechend dem aktuellen Stand der Neufassung zur Europäischen Bauproduktenverordnung...

28.05.2024 00:00:00 +00:00

Der digitale Produktpass für Baustoffe kommt

Der digitale Produktpass für Baustoffe kommt, und Österreich übernimmt die Vorsitzführung der zentralen CEN/CENELEC Standardisierungsgruppe
Bericht in der Fachzeitschrift A3Bau vom 27. Mai

Produkte, deren Kreislauftauglichkeit, Reparierbarkeit, Wiederverwendbarkeit und der Recyclingfähigkeit ihrer Komponenten nicht mit einem digitalen Produktpass nachgewiesen werden, dürfen künftig in der europäischen Union nicht mehr verkauft oder verbaut werden.

Der digitale Produktpass für Baustoffe kommt, und Österreich übernimmt die Vorsitzführung der zentralen CEN/CENELEC Standardisierungsgruppe
Bericht in der Fachzeitschrift A3Bau vom 27. Mai

Produkte, deren Kreislauftauglichkeit, Reparierbarkeit, Wiederverwendbarkeit und der Recyclingfähigkeit...

27.05.2024 00:00:00 +00:00

Neue Ökodesign Verordnung verabschiedet

latest News:
neue Ökodesign Verordnung verabschiedet.
Hier der Link zur offiziellen heutigen Pressemitteilung der EU:

"Wir schaffen mit der Ökodesign-Verordnung die richtigen Anreize für die Industrie, schon bei der Konzeption der Produkte, die sie in der EU herstellen und verkaufen wollen, an die Kreislaufwirtschaft zu denken."

Pierre-Yves Dermagne, belgischer Vizepremierminister und Minister für Wirtschaft und Beschäftigung

www.consilium.europa.eu

latest News:
neue Ökodesign Verordnung verabschiedet.
Hier der Link zur offiziellen heutigen Pressemitteilung der EU:

"Wir schaffen mit der Ökodesign-Verordnung die richtigen Anreize für die Industrie, schon bei der Konzeption der Produkte, die sie in der EU herstellen und verkaufen...

23.05.2024 00:00:00 +00:00

Webinar der europäischen Kommission zur aktuellen Stand der neuen Ökodesignverordnung

heutiges Webinar der europäischen Kommission zur aktuellen Stand der neuen Ökodesignverordnung - Link zur Aufzeichnung

webcast.ec.europa.eu

heutiges Webinar der europäischen Kommission zur aktuellen Stand der neuen Ökodesignverordnung - Link zur Aufzeichnung

webcast.ec.europa.eu...

22.05.2024 00:00:00 +00:00

ECO Platform AISBL

die international vernetzte, gemeinnützig ECO Platform stellt strukturierte Datensätze von Environmental Product Declarations (EPD) bereit und ist damit ein wesentlicher Partner für unsere Anstrengen, durch Digitalisierung das Erreichen der Umweltschutzziele in der Bauwirtschaft zu ermöglichen

Wir freuen uns sehr über die Aufnahme als Mitglied der ECO Platform AISBL und die künftige intensive Zusammenarbeit!

die international vernetzte, gemeinnützig ECO Platform stellt strukturierte Datensätze von Environmental Product Declarations (EPD) bereit und ist damit ein wesentlicher Partner für unsere Anstrengen, durch Digitalisierung das Erreichen der Umweltschutzziele in der Bauwirtschaft zu ermöglichen
...

18.05.2024 00:00:00 +00:00

Neue Ausbildungsmöglichkeit für IT-Profis bei inndata

neue Ausbildungsmöglichkeit für IT-Profis bei inndata:
die Duale Akademie für Maturanten und Maturantinnen

einen unserer sieben Lehrplätze werden wir künftig nach dem innovativen Ausbildungsmodell für Maturanten, der "dualen Akademie" vergeben. Damit stellen wir neben der bewährten Lehre mit Matura und dem IT-Professional Programm für Interessenten mit Vorausbildungen anderer Art nun eine neue Möglichkeit zur Verfügung in drei Jahren zum gefragten Spezialisten für IT und Applikationsentwicklung zu werden.

Sehr freuen würden wir uns auch über Bewerberinnen!

Und übrigens, wir bilden neben Applikationsentwicklung auch andere Berufe aus:
Bürokauffrau
e-Commerce Kaufmann
Medientechnikerin

(alle selbstverständlich diskriminierungsfrei und mwdx)

neue Ausbildungsmöglichkeit für IT-Profis bei inndata:
die Duale Akademie für Maturanten und Maturantinnen

einen unserer sieben Lehrplätze werden wir künftig nach dem innovativen Ausbildungsmodell für Maturanten, der "dualen Akademie" vergeben. Damit stellen wir neben der bewährten Lehre...

< 1... 6 7 8 ...25 >